Der Bereich der Mobilen Datenerfassung beinhaltet bei den Zahlreichen Hersteller, Datalogic, Zebra, Cognex, Honeywell und co. zum erstellen leistungstarke Handheld und Fahrzeugcomputer für alle mobilen Anwendungen sei es im Lager, Logistik, Industrie oder im Handel. Die Bandbreite reicht vom handlichen Mobilterminal und PDA im Taschenformat bis hin zur vollausgestatteten Kommunikatios und Datenplattformen mit zahlreichen intelligenten Tools. Je nach Anforderung stehen die Mobilterminals mit unterschiedlichen numerischen und alphanumerischen Tastaturlayouts zur Verfügung, ein integrierter 1D-Laserscanner oder 2D-Imager Modelle mit Pistolengriff, verschiedener Netzwerksstandards und ein extrem robustes Gehäuse erweitern den jeweiligen Einsatzbereich.
Imager: Die neuste Generation von Barcodelesegeräten wird als „Imager“ bezeichnet. Sie erfassen den Barcode mit Hilfe einer kleinen Kamera. Danach wird das aufgenommene Bild durch digitale Bildverarbeitung aufbereitet und der Barcode digital erfasst. 2D-Bild-Scanner und CCD-Scanner verwenden zur Erfassung und Dekodierung des Bildes eine vergleichbare Technik, wobei in einem 2D-Bild-Scanner nicht nur eine, sondern mehrere (viele) Zeilen des präsentierten Bildes gleichzeitig erfasst werden. Somit ist es möglich, die Information auf einer zweidimensionalen Fläche anzuordnen und in einem Schritt zu erfassen. Imager sind durch die integrierte Kamera auch zur Erfassung von Dokumenten oder Ausweisen verwendbar, und bieten damit z. B. an der Kasse eine deutlich erweiterte Funktionalität. Außerdem ist es mit Hilfe der digitalen Bildverarbeitung auch möglich, Kamera-Handys als Lesegeräte insbesondere für 2D-Codes einzusetzen.
Laserscanner: Ein oder mehrere Laserstrahlen werden auf den Barcode gerichtet und über einen Schwingspiegel, ein Spiegelrad oder andere optischen Systeme linienförmig in hoher Geschwindigkeit über den Barcode geführt. Das vom Barcode durch die hellen und dunklen Striche stärker oder schwächer reflektierte Licht wird dann von einer Optik erfasst und mittels Photodiode in elektrische Signale umgewandelt und ausgewertet.
CCD-Scanner: Beim CCD-Scanner wird ein sehr flacher Zeilenausschnitt des Barcode in seiner gesamten Breite auf einmal erfasst. Hierzu wird der Code durch Leuchtdioden beleuchtet. Der Barcode reflektiert je nach Helligkeit oder Dunkelheit auf eine CCD oder Fotodiodenzeile. Ein Dekoder entziffert hieraus die Striche und Lücken des Barcodes und somit die darin enthaltene Information.
Gerne Können Sie in unseren Produktkatalog reinstöbern.
Ein paar Impressionen an Scannern: