Barcode-Anwendungen haben die Bereiche Fertigung, Verarbeitung und Rückverfolgung in den meisten Branchen verändert. Die enge Vernetzung von Lieferanten, Produktionsbetrieben, Distribution bis zum Endverbraucher hat zu branchenspezifischen, manchmal weltweiten Standards geführt. Die Bildverarbeitung hilft Ihnen präzise Messwerte von Teilen und Komponenten zu erhalten und sicherzustellen, dass sie den Spezifikationen entsprechen. Die FuWa bietet Ihnen als Lösungsanbieter die optimalen Komponenten und Smartkameras an um Ihnen die entsprechende Leistungsfähigkeit sowie Flexibilät zu verschaffen. Angefangen vom "Auge des Roboters" bishin zu den Vision-PC's und der Bildverarbeitungssoftware sind wir stets an Ihrer Seite.

Bildverarbeitungssensoren kombinieren die Leistungsfähigkeit von Vision-Systemen mit der Einfachheit und dem günstigen Preis industrieller Sensoren. Sie können einfache Anwesenheits- oder Abwesenheitsprüfungen schnell, einfach und mit enormem Nutzen bewältigen. Durch die Auswahl eines Sensors mit folgenden 5 Eigenschaften können Sie sicherstellen, dass Ihre Fehler-Prüfanwendungen reibungslos und präzise ablaufen.

  • Bewährte Bildverarbeitungs-Tools
  • Einfaches Setup
  • Integrierte und leistungsstarke Beleuchtung
  • Modularer Aufbau
  • Standardisierte Umgebung

Zeilenkameras eignen sich insbesondere zur Erfassung von Bildern von einzelnen Teilen bei extrem schnellen Linien oder bei sehr großen Objekten. Da sie nur einen kleinen Bereich des Objekts sehen müssen, eignen sie sich auch bei Installationen mit beschränktem Platz für die Montage oder kleinem Sichtbereich.

Zeilenkameras können:

  • Zylindrische Objekte zur Inspektion entfalten
  • Bildverarbeitung in platzbeschränkte Umgebungen integrieren
  • Hochauflösende Bilder kostengünstig erfassen
  • Oberflächen von Bahnen prüfen

Bildverarbeitungssensoren lösen einfache Inspektionsanwendungen, sind benutzerfreundlich und liefern ein einfaches Pass/Fail- oder OK/nicht OK-Ergebnis. Im Gegensatz zu optischen Sensoren können Bildverarbeitungssensoren:

  • Anspruchsvoll strukturierte Merkmale lokalisieren
  • Mehrere Teile gleichzeitig prüfen
  • Auf Smart-Displays oder PCs arbeiten
  • Den Einsatz externer Trigger unnötig machen
  • Helligkeit und Kontrast optimieren
  • Fehlerhafte Ausrichtung und Abweichungen bewältigen
  • Von Laien bedient werden

Industriestandards von 1-D und 2-D-Codes Barcode-Anwendungen haben die Bereiche Fertigung, Verarbeitung und Rückverfolgung in den meisten Branchen verändert. Die enge Vernetzung von Lieferanten, Produktionsbetrieben, Distribution bis zum Endverbraucher hat zu branchenspezifischen, manchmal weltweiten Standards geführt.

 

Intelligente Bildverarbeitungslösungen von Sick mit Komfortablen Sensorpaket, ermöglicht es Ihnen verschiedenster Anwendungsbereiche zu realisieren.

  • Vielseitige Vision-Toolbox, welche die Leistung einer Smart-Kamera mit der Benutzerfreundlichkeit eines Sensors verbindet
  • Einzigartiges Wechselgehäuse für die problemlose Optimierung der Bildqualität
  • Die einfache Parametrierung unter SOPAS, einschließlich des Emulators für die Offline-Parametrierung und -Prüfung, reduziert Stillstandszeiten in der Fertigung auf ein Minimum
  • Anwenderfreundliche Benutzerschnittstellen sind optimal auf die Überwachungsanforderungen des Anwenders abgestimmt, um seine Arbeit so effizient wie möglich zu machen
  • Ausgezeichnete Konnektivität durch Ethernet-Kommunikation und Web-API für kundenspezifische HMI-Entwicklung

Die In-Sight Kameras von Cognex bieten auch die Modularität und Leistung, Multikamera-Applikationend durchzuführen. Für Prüfanwendungen aus mehreren Perspektiven können bis zu 4 In-Sight Vision-Systeme an den Controller angeschlossen werden. Trigger und Bildaufnahme lassen sich einfach über die grafische Benutzeroberfläche steuern.

Was heißt das für Sie:

LEISTUNG

Kombinieren Sie bis zu 4 Smartkameras der In-Sight-Serie und nutzen Sie die leistungsstarken Bildverarbeitungstools einschließlich PatMax RedLine, OCRMax und Farb-Tools.

FLEXIBILITÄT

Steuern Sie Trigger und Bildaufnahme über eine grafische Benutzeroberfläche, die die Inspektionsschritte in überschaubare Tool-Blöcke trennt.

VISUALISIERUNG

Überwachen und steuern Sie das In-Sight-System gleichzeitig über ein webfähiges Gerät mit passwortgeschützten Zugriffsstufen. 

 

 

Mit diesem Industrie-PC Komplettsystem erfahren Sie Höchstleistung auch für grafikintensive Anwendungen.

 Der lüfterlose Box-PC ist mit einem (Motherboard kann Kundensprezifisch aufgebaut werden) Intel Core i5-3610ME Prozessor, einem DDR3-Speicher mit 4 GB sowie einem SSD-Festplatte mit 64 GB und mit dem Betriebssystem Windows 10 Pro 64(auch andere Betriebssysteme möglich) Bit ausgestattet.

 In Kombination mit IntelTurbo-Boost 2.0, Hyper-Threading und dem Hochleistungs-Chipsatz vom Typ Intel QM77 ist dieser Box-PC ideal für den Einsatz in der industriellen Bildverarbeitung – insbesondere in der optischen Inspektion (AOI), in Infotainment-Anwendungen und in der Überwachungs- und Sicherheitstechnik.

Sämtliche Applikationen können drauf gefahren werden wie z.b. die Halcon Bibliothek. 

Mit der Vernetzung im Kontext von Industrie 4.0 rücken auch Mensch und Roboter zusammen. Im Sinne moderner Aufgabenverteilung nehmen intelligente Sensoren ihre technischen Zeitgenossen dabei gerne an die Hand – und öffnen ihnen die Augen zur Bewerkstelligung von Aufgaben im industriellen Umfeld. 

 
Die Führung von Robotern mithilfe von 2D- oder 3D-Bildverarbeitung zur Lokalisierung von Objekten trägt entscheidend zur Optimierung industrieller Fertigungsprozesse bei. Die Nutzung programmierbarer Kameras öffnet dabei neue Möglichkeiten für maßgeschneiderte Applikationslösungen. Die flexible Architektur und die programmierbaren Geräte ermöglichen es, Daten für Cloud-Dienste im Kontext von Industrie 4.0 zu generieren. Die Software sitzt im Sensor oder in Embedded-PC und kann direkt daraus Informationen weitergeben. So unterstützt die Applikation, Anwender optimal in den Bereichen Qualitätskontrolle, Rückverfolgbarkeit sowie vorausschauende Wartung.
 
Industrie 4.0 macht auch mobil: Über individuell angepasste Sensor- und Navigationssysteme sind fahrerlose Transportsysteme in der Lage, Fertigungsbarrieren abzubauen und die Abläufe um ein Vielfaches flexibler zu gestalten. In automatisierten Fertigungsprozessen sorgt der Roboter dabei für eine lückenlose Transparenz in der Qualitätskontrolle. 
Die Mensch-Roboter-Kollaboration erleichtert in zunehmendem Maße auch schwere oder gesundheitsgefährdende Arbeiten. Der Roboter tritt dabei immer öfter aus seinem isolierenden Schutzraum hervor und arbeitet Hand in Hand mit seinem menschlichen Kollegen – dank intelligenter und vernetzter Sicherheitssensoren.

Ihre Embedded PC's für Sie angepasst an Komponeten wie Framegrapper und Netzwerkkarten gepaart mit Leistungsstarkem Motherboard. 

 Gerne bekommen Sie Ihren Rechner auch mit Ihrem Logo versehen!